Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quentariovex
Einführung und Verantwortliche Stelle
quentariovex nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform unter quentariovex.sbs nutzen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist quentariovex mit Sitz in der Halstenbeker Str. 31c, 22457 Hamburg, Deutschland. Sie können uns unter der E-Mail-Adresse info@quentariovex.sbs oder telefonisch unter +496971402965 erreichen, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben.
Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Fundamentalanalyse anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Zeitstempel Ihres Besuchs
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Interaktionen mit unseren Inhalten
- Anmeldeinformationen: Benutzername, verschlüsseltes Passwort und gewählte Sicherheitseinstellungen
- Präferenzen: Spracheinstellungen, Newsletter-Abonnements und individuelle Konfigurationen
Die Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der angegebenen Zwecke und wird auf das notwendige Minimum beschränkt. Wir sammeln keine Daten über Ihre persönlichen Finanzen oder Anlagestrategien, es sei denn, Sie teilen diese freiwillig mit uns zu Beratungszwecken.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools, Kontoverwaltung und Kundensupport
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsverhinderung
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Features
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen und Steuerdokumentation
Unsere berechtigten Interessen umfassen die Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Plattform, die Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie den Schutz vor Missbrauch. Diese Interessen werden stets gegen Ihre Grundrechte und Freiheiten abgewogen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
quentariovex gibt Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Dabei achten wir streng darauf, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzstandards einhalten und die Übermittlung rechtlich zulässig ist.
Eine Weitergabe erfolgt an spezialisierte Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation sowie Analysedienste zur Optimierung der Benutzererfahrung. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
In bestimmten rechtlich vorgeschriebenen Situationen können wir zur Offenlegung Ihrer Daten verpflichtet sein, etwa bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit.
Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister und Technologie-Partner befinden sich außerhalb der Europäischen Union. Bei solchen internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, um das hohe Datenschutzniveau der EU aufrechtzuerhalten.
Für Übertragungen in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verwenden wir geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der Kommission genehmigte Mechanismen. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU denselben Schutzstandards unterliegen wie innerhalb der Union.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber quentariovex geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder ergänzen lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Bei strittigen Sachverhalten können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format übertragen werden
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@quentariovex.sbs mit einer genauen Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden Ihre Identität überprüfen und anschließend entsprechende Maßnahmen einleiten. Bei Unzufriedenheit mit unserer Bearbeitung steht Ihnen das Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Technisch verwenden wir moderne Verschlüsselungsverfahren für die Datenübertragung und -speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme. Organisatorisch haben wir strenge Zugangskontrollen implementiert, führen regelmäßige Sicherheitsschulungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsstandards. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig über aktuelle Datenschutzbestimmungen informiert.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere bei der Wahl sicherer Passwörter und dem Umgang mit Ihren Zugangsdaten.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorsehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Kontaktdaten und Nutzungsinformationen werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie weitere drei Jahre aufbewahrt, um eventuelle Gewährleistungs- oder Garantieansprüche bearbeiten zu können. Technische Logdaten werden normalerweise nach 90 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke oder zur Missbrauchsverhinderung benötigt.
Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, etwa für Geschäftsunterlagen nach dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung, werden entsprechende Daten bis zu zehn Jahre gespeichert. Newsletter-Daten werden unmittelbar nach einer Abmeldung gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimierte Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bei späteren Besuchen wieder ausgelesen werden können.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke oder Marketingaktivitäten. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Bereitstellung unserer Dienste unerlässlich sind. Für alle anderen Cookie-Kategorien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Datenschutz-Kontakt
quentariovex
Halstenbeker Str. 31c
22457 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@quentariovex.sbs
Telefon: +496971402965
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und wird bei wesentlichen Änderungen entsprechend aktualisiert.